internationale Herstellergarantie
Kostenloser, versicherter Versand

5 Sterne auf Chrono24 - über 1.000 Verkäufe
Seit seiner Gründung verkörpert AWAKE einen Ansatz in der Uhrenherstellung, der mit “Slow Fashion” oder “Slow Food” vergleichbar wäre. Natürlichkeit und das Schaffen eines andauernden Wertes stehen im Vordergrund. Die Aufmerksamkeit wird auf die Schönheit gelenkt, die uns umgibt – ob sie nun von der Natur geformt oder von Menschenhand geschaffen wurde. AWAKE möchte die Grenzen der modernen Uhrmacherei verschieben und Liebhabern und Sammlern auf der ganzen Welt mit ihren Kreationen einzigartige und emotionale Zeitmesser bieten.
AWAKE entwickelt seine Uhren, wie man eine Geschichte schreibt – mit Ruhe und Konzentration, mit Inspiration und vor allem mit Zeit.
Jede Kreation ist eine Einladung zu erforschen, inne zu halten und sich in den aufwändig gestalteten Zifferblättern zu verlieren.
In einer zunehmend verstädterten und hypervernetzten Welt, in der das Leben zu rennen scheint, möchte AWAKE eine zeitliche und philosophische Pause anbieten – einen Moment, in dem wir uns wieder auf das besinnen, was uns wirklich wichtig ist und was wir bewahren wollen.
THE ART OF LAQUERWORK
Vom Baum zum Zeitmesser: ein Ritual der Geduld
Die vietnamesische Sơn Mài Lackierkunst ist eine komplexe und anspruchsvolle Technik, die über Jahrhunderte perfektioniert wurde. Der Lack wird in mühevoller Kleinarbeit aus einem ganz bestimmten vietnamesischen “Lackbaum” gewonnen. Pro Baum werden nur nur 200 ml Grundmaterial gewonnen. Der Lack wird Schicht für Schicht poliert, um eine unvergleichliche Tiefe und einen spiegelgleichen Glanz zu erzielen. Dieser Prozess ist sehr langsam und anspruchsvoll und erfordert von den Kunsthandwerkern unermüdliche Aufmerksamkeit, große Geschicklichkeit und absolute Präzision.
Für die Jurassic-Kollektion T-Rex und Raptor hat der Meisterlackierer von AWAKE seine Inspiration in der kinematografischen Iris dieser prähistorischen Tiere gefunden. So kreierte er einzigartige Farben, die exklusiv für diese Sonderedition verwendet werden.
Die in der Kollektion “Sơn Mài” eingeführten Techniken verleihen den Zifferblättern dank mehrerer Lackschichten, natürlicher Pigmente und dem schimmernden Effekt von Blattsilber eine außergewöhnliche Tiefe und Reflexion. Ein akribisches, handwerkliches Verfahren, das den Blick dieser Kreaturen einfängt.
Jedes Son Mai-Zifferblatt ist einzigartig. Es lädt das Auge ein, zu verweilen und sich in den Licht-Reflexionen, Farben und Texturen zu verlieren.
Alles beginnt in den nördlichen Wäldern Vietnams mit dem Saft des Rhus-Verniciflua-Baumes.
Dieser natürliche Lack, der wegen seines außergewöhnlichen Glanzes geschätzt wird, wird mit Sorgfalt geerntet – jedoch nur in sehr kleinen Mengen: Von einem über 10 Jahre alten Baum können gerade einmal 200 ml gesammelt werden.
Der Lack wird frühmorgens in den feuchten Monaten Juni und Juli gesammelt. Nach der Gewinnung wird er verfeinert, gefiltert und getrocknet, um die kostbare transparente Basis für den Lack zu erhalten.
In diese Basis werden natürliche Pigmente gemischt, die aufgrund ihrer Tiefe und Lebendigkeit ausgewählt werden, um die satten Farbtöne zu erzeugen, die die Kollektion Sơn Mài ausmachen.
Jedes Zifferblatt beginnt mit einer Grundierung aus reinem Blattsilber, das von Hand aufgetragen wird – eine leuchtende Leinwand für das, was kommen wird.
Dutzende von Lackschichten werden dann mit Eleganz und Präzision aufgetragen.
Nach jedem Auftrag muss der Lack unter ganz bestimmten Feuchtigkeitsbedingungen trocknen (ideal sind 80 % Luftfeuchtigkeit), damit er aushärten und seine charakteristische Haltbarkeit und Leuchtkraft entwickeln kann.
Jede Schicht wird dann sorgfältig geschliffen und auf Hochglanz poliert, bevor die nächste Schicht aufgetragen wird – ein meditativer Prozess, der mehrere Wochen dauern kann.
Während sich die Schichten aufbauen, offenbart der Lack sein Wesen: lebendig, ausdrucksstark und sich ständig weiterentwickelnd. Das Zifferblatt gewinnt an Tiefe, Glanz und Charakter und wird buchstäblich zu einer Landschaft der Zeit.